Die Erdbeere, bei der es sich botanisch betrachtet um eine Frucht und nicht um eine Beere handelt, ist nicht nur gesund, sondern versüßt uns auch unseren Alltag, da sie aus der Küche nicht mehr wegzudenken ist. Bereits in der Steinzeit war diese sehr beliebt und zählt daher zu den ältesten Süßigkeiten der Menschen.
Gesundheit
- Durch den Genuss der roten Früchte kann unter anderem oxidativem Stress entgegengewirkt werden und zudem das Risiko für Diabetes Typ 2 und Krebs gesenkt werden. Dies ist auf den Hohen Vitalstoffgehalt, sowie die sekundären Pflanzenstoffe zurückzuführen.(1)(2)
- Herz-Kreislauf-Erkrankung: Erdbeeren können einem zu hohen Blutzuckerspiegel und Blutdruck entgegenwirken. Diese Wirkung wird in erster Linie dem wasserlöslichen Pflanzenfarbstoff Anthocyanen zugesprochen, da dieser den Blutdruck senkt und Blutgefäße erweitert. (1)(3)
- Entzündungshemmend: Der Pflanzenfarbstoff, welcher in der Erdbeere enthalten ist, hat beinhaltet wichtige antientzündliche Eigenschaften und kann sogar bei chronischen Erkrankungen zur Therapie herangezogen werden. Bei einer Studie wurde zudem festgestellt, dass durch den Verzehr sogar Schmerzen gelindert werden konnten.(3)
Abnehmen
- Durch den Verzehr von Erdbeeren wird der Spiegel des Hormons Adiponectin erhöht. Dieses ist für die Regulierung des Hungergefühls zuständig.(1)