Geschenkt: Ernährungsplan zum Abnehmen + viele Extras (klicke!)

Gymondo Erfahrungen & Test (2022): So gut ist das Online-Fitnessstudio wirklich

Das Gymondo Erfahrungen Test Titelbild
Anzeige

Online-Fitnessstudios wie Gymondo werden immer beliebter. Aber sind diese Fitness Apps wirklich eine Alternative zum klassischen Studio und können diese wirklich beim Abnehmen unterstützen?

Genau das wollten wir herausfinden!

Wir haben:

  • Die Gymondo-App selbst abonniert und mehrere Wochen getestet
  • Gymondo Erfahrungsberichte unserer Nutzer gesammelt

Das Ergebnis? Sieh selbst!

Eines vorweg: Du wirst überrascht sein!

Testergebnis: Gymondo

Wir haben zahlreiche Programme zum Abnehmen getestet. Gymondo belegte hier den fünften Platz mit 60,3 von 100 Punkten.

Ernährung 5 / 15
Sport 10 / 10
Psychologie 5 / 20
Kosten 8 / 10
Community 5 / 5
Support 5 / 5
Usability 8 / 10
Umsetzbarkeit 6 / 15
Kundenbewertung 8,3 / 10

Werbelinks sind mit * markiert. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir erhalten eine Provision bei einem Kauf, für dich ändert sich nichts. Mehr erfahren.

Gymondo: Die Vor- und Nachteile auf einen Blick!

Vorteile:

  • Zahlreiche flexible Trainingspläne für unterschiedliche Trainingslevel und Ziele
  • Mit knapp 1.000 Workouts bietet Gymondo eine unglaubliche Vielfalt 
  • Sehr sympathische und motivierende Trainer
  • Sehr übersichtliche und leicht zu bedienende App
  • Sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis, flexible Laufzeiten
  • Große und hilfsbereite Community auf Facebook und Instagram
  • Hunderte leckere Rezepte
  • Ernährungsplan vermittelt grundlegendes Ernährungsverständnis
  • Gymondo kannst du mit nur einer Mitgliedschaft auch zu zweit auf zwei verschiedenen Geräte nutzen

Nachteile:

  • Einige Workouts erfordern zusätzliche Geräte
  • Trainer teilweise in ihrer Art zu motivieren etwas schroff
  • Ernährungsplan geht nicht wirklich in die Tiefe

Was ist Gymondo überhaupt?

Einfach ausgedrückt: Gymondo bringt das Fitnessstudio zu dir nach Hause. Es handelt sich um ein Online-Fitnessstudio, das im Jahr 2013 in Berlin gegründet wurde.

Die Funktionsweise ist simpel und einfach zu erklären.

Mithilfe einer Smartphone-App oder über den Internet-Browser gelangst du zu einem Mitgliederbereich.

Du hast Zugriff auf hunderte Gymondo Kurse mir verschiedenen Zielrichtungen. So kannst du zum Beispiel an einem Yoga-Kurs teilnehmen, deinen Bauch straffen oder gezielt am Muskelaufbau arbeiten.

Die Kurse selbst sind als Video hinterlegt. Heißt: Ein Trainer macht alle Übungen vor, du selbst machst einfach das nach, was dir gezeigt wird. Dabei sind die Videos “On-Demand”, du kannst also darauf zugreifen, wann du möchtest – morgens um 3 Uhr, oder abends um 23 Uhr.

Außerdem hast du die Wahl, ob du selbst einzelne Workouts auswählen oder aber nach einem vorab definierten Plan trainieren möchtest.

Komplettiert wird Gymondo durch zahlreiche leckere und gesunde Rezepte, sowie einen Ernährungsplan.

Geeignet ist die Fitness App gleichermaßen für Frauen und Männer.

Gymondo Preise & Kosten

Gymondo arbeitet mit einem Abo-Modell. Hier stehen dir drei verschiedene Pakete zur Verfügung.

Außerdem warten auf dich immer wieder geniale Rabattaktionen, die du nutzen kannst, um den Monatspreis erheblich zu reduzieren.

Gymondo Kosten: Von kurzen 3 Monaten bis zum Gymondo Jahresabo ist alles möglich
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Die Gymondo Abos

Die Kosten von Gymondo sind sehr transparent:

  1. 3-Monats-Abo für 12,99 Euro / Monat, somit 38,99 Euro gesamt
  2. 6-Monats-Abo für 9,99 Euro / Monat, somit 59,99 Euro gesamt
  3. 12-Monats-Abo für 6,99 Euro / Monat, somit 83,99 Euro gesamt

Genial ist, dass du dich nicht sofort für ein Abo entscheiden musst, sondern die ein kostenloser 7-tägiger Testzeitraum* eingeräumt wird.

Innerhalb dieses Zeitraums kannst du jederzeit kündigen und dir entstehen keine Kosten.

Du kannst also erste Trainings ausprobieren, die Rezepte-Bibliothek in aller Ruhe durchstöbern und erst im Anschluss entscheiden, ob eines der oben genannten Gymondo Abos für dich infrage kommt und die App länger nutzen willst.

Sparen mit Gymondo Gutscheincodes

Wenn du dich nach dem Testzeitraum dafür entschieden hast, die Fitness-App weiterhin zu nutzen, dann solltest du unbedingt vor dem Abschluss eines Abos prüfen, ob ein aktueller Gymondo Rabattcode zur Verfügung steht.

Gymondo selbst bietet immer wieder tolle Rabattaktionen an, die dir in der Regel automatisch bei der Buchung über die Website abgezogen werden.

Gymondo Rabatt: Immer wieder gibt es tolle Gutscheincodes, mit denen du viel sparen kannst
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Vorsicht gilt allerdings bei der Buchung direkt über die Gymondo Smartphone App. Hier kann es dir nämlich passieren, dass ein von Gymondo zur Verfügung gestellter Gutscheincode nicht direkt abgezogen wird und du diesen händisch eingeben musst.

Der Grund ist, dass du hier einen Vertrag mit einem Vertriebspartner, z.B. Apple, abschließt.

Ein Blick auf die Website kann sich also immer lohnen.

Sofern du Instagram nutzt, bietet sich auch hier regelmäßig die Möglichkeit, Geld zu sparen. Immer wieder stellen Influencer Gymondo Rabattcodes zur Verfügung. Viele von Ihnen sind sogar mit eigenen Programmen auf der Fitness-Plattform unterwegs, beispielsweise Sophia Thiel oder Sarah Harrison.

Gymondo “Gemeinsam trainieren”

Neuerdings hast du die Möglichkeit, noch mehr zu sparen. Und zwar, indem du einen Freund dazu einlädst, ebenfalls die Gymondo App zu nutzen.

Das Ganze nennt sich “Gemeinsam trainieren” und ist direkt in deinem Mitgliederbereich anwählbar.

Gymondo stellt dir hierfür einen individuellen Einladungslink zur Verfügung. Sollte sich einer deiner Freunde über diesen Link registrieren, erhaltet ihr beide 25 % Rabatt auf die nächste Laufzeitbuchung. Auf diese Weise könnt ihr beide bis zu 40 Euro sparen.

Mithilfe von Gymondo gemeinsam trainieren kannst du Freunde werben und ihr beide erhaltet einen Bonus
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Aber Achtung: Der Rabatt wird nur gewährt, wenn dein geworbener Kunde über die 7-tägige Testphase hinaus Gymondo Mitglied bleibt.

So läuft die Anmeldung

Anmelden bei Gymondo kannst du dich über die Smartphone-App oder über einen Browser am PC.

Der gesamte Prozess ist wirklich simpel und intuitiv.

Schritt 1: Daten

Beim Erstellen des Kontos hast du die Wahl, dich entweder klassisch mit E-Mail-Adresse und Passwort zu registrieren oder du nutzt hierfür deinen Google- oder Facebook-Account.

Schritt 2: Zahlungsangaben

Der zweite Schritt variiert, je nachdem, mit welchem Medium du dich bei Gymondo registrierst.

Wählst du die Variante über den Internet-Browser, wirst du hier nach deinen Zahlungsangaben befragt.

Bei der Smartphone-App ist der Ablauf etwas anders. Hier wird als Bezahlmethode automatisch deine im jeweiligen App-Store hinterlegte Quelle genutzt.

Die Bazahlung bei Anmeldung über eine App erfolgt direkt über den AppStore
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Was ebenfalls zwischen PC und Smartphone variiert: Bei der Anmeldung über den PC musst du dich sofort für ein Abo-Modell entscheiden. Dieser Schritt entfällt beim Smartphone zunächst.

Schritt 3: Angaben zur Person

Damit dir Gymondo einen für dich perfekt geeigneten Trainingsplan empfehlen kann, musst du bereits im Anmeldungsprozess einige Angaben über deine Person und deinen Fitnesszustand machen.

Wenn du dich bei Gymondo anmeldest, musst du einige Fragen über deine Person und deinen Fitnesszustand machen
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Hier wird beispielsweise erfragt, wie fit du bist, welche Zonen an deinem Körper dich besonders stören und wie dein primäres Trainingsziel lautet.

Nach diesen Angaben zeigt dir Gymondo automatisch das Trainingsprogramm an, das aufgrund deiner Angaben am besten für dich geeignet zu sein scheint.

Und im Anschluss könntest du theoretisch sofort starten!

Aus diesem Grund zeigen wir dir im nächsten Kapitel, wie du Gymondo nutzen kannst…

So nutzt du Gymondo

Gymondo bietet dir unglaublich viele Möglichkeiten, die App auf den unterschiedlichsten Geräten zu nutzen. Das sind:

  • Smartphone
  • Tablet
  • PC
  • TV

Wir haben uns in unseren Gymondo Test überwiegend mit der Smartphone- bzw. Tablet-App beschäftigt und möchten dir diese nun im Detail vorstellen.

Am Ende des Kapitels werfen wir auch noch einen kleinen Blick auf die Gymondo Browser-Anwendung.

Oberfläche und Design

Die Gymondo App wirkt aufgeräumt und übersichtlich, was uns sehr gut gefällt.

Gymondo App: Das Design beeindruckt wirklich
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Trotz doch sehr großem Funktionsumfang verliert man als Nutzer nicht den Überblick und findet sich wirklich schnell zurecht.

Selbstverständlich ist die gesamte App in deutscher Sprache.

Die Navigation durch die einzelnen Bereiche erfolgt mithilfe einer in der Fußzeile angebrachten Leiste, die lediglich aus vier Icons besteht. Das ist eine wirklich intuitive und durchdachte Lösung.

Insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Workouts und Rezepte in der App schlummern.

Für Oberfläche und Design gibt es ganz klar die Note 1.

Die Funktionen

Gymondo besteht aus zwei Teilen:

  1. Fitness
  2. Ernährung

Die App ist also der perfekte Begleiter beim Abnehmen, weil zwei extrem wichtige Teile in einer Anwendung kombiniert und außerdem sehr gut aufeinander abgestimmt sind.

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf beide Funktionen.

Gymondo Sportangebot

Das Sportangebot bei Gymondo lässt sich am besten mit einem Wort beschreiben: Wow.

Auf dich wartet eine Fülle an verschiedenen Workouts, perfekt abgestimmten Trainingsplänen und wirklich sympathischen Trainern (z.B. Taff-Moderator Daniel Aminati), die mit dir gemeinsam schwitzen und dich zu Höchstleistungen antreiben.

Wenn du trainieren möchtest, kannst du das auf zwei verschiedene Wege tun.

Weg 1: Gymondo Workouts

Die Workouts bei Gymondo sind extrem vielfältig. Aktuell (Stand November 2020) finden sich dort 885 verschiedene Einheiten!

Gymondo Workouts lassen in Sachen Vielfalt wirklich keine Wünsche offen. Das Angebot ist genial!
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Dabei unterscheiden sich diese nach verschiedenen Kriterien:

  • Beanspruchte Körperregion: Hier kannst du wählen zwischen Ganzkörper, Oberkörper, Bauch, Po
  • Dauer: Du hast die Wahl zwischen kurzen Trainings unter 20 Minuten, 20-30 Minuten Programmen oder echten Sporteinheiten mit über 30 Minuten Dauer.
  • Schwierigkeit: Von “Leicht” bis “Schwer” kannst du die Intensität der Einheit perfekt an deinen Fitnesszustand anpassen.
  • Kategorie: Hier wählst du die Art des Trainings aus. Also Cardio, Entspannung, HIT oder Kampfsport, und viele, viele mehr.
  • Ziel: Was möchtest du mit deinem Training erreichen? Abnehmen, Straffen, Muskelaufbau oder Beweglichkeit stehen zur Auswahl.
  • Trainer: Wähle zum Abschluss aus einem der vielen Trainer bei Gymondo aus. Hier findest du übrigens auch viele bekannte Gesichert wie Sophie Thiel, Daniel Aminati oder Cathy Hummels.

Genial ist die Filterfunktion, mit deren Hilfe du binnen weniger Sekunden genau die Gymondo Workouts angezeigt bekommst, die für dich infrage kommen.

Auch hier ist Gymondo wirklich perfekt durchdacht und macht es dir sehr einfach.

Was uns bei den Workouts ebenfalls sehr gut gefällt, ist die Vielseitigkeit der zur Verfügung gestellten Einheiten. Hier wird wirklich eine enorme Bandbreite abgedeckt. Von Pilates über Meditation bis hin zu sehr schweißtreibenden HIT oder Kampfsport-Trainings findest du alles, was das Herz begehrt.

Besonders toll fanden wir auch die Gymondo Yoga Kurse.

Auf diese Weise kannst du dich sehr komfortabel an neue Trainingsmethoden herantasten, die du wahrscheinlich im Fitnessstudio niemals ausprobiert hättest.

Zu jedem Workout findest du übrigens eine übersichtliche Beschreibung und außerdem einen groben Anhalt, wie viele Kalorien du mit diesem Training verbrennst.

Dadurch weist du sofort, wie intensiv eine Einheit ist und wie sich diese auf deinen Gesamtumsatz auswirkt. Auch hier ist übrigens Vielfalt geboten. Von 90 kcal bis über 450 kcal sind Trainings zu finden.

Die beliebtesten Trainings sind aktuell:

NameDauerkcal
Belly Fat Burner21 Minuten212
Morning Mobility10 Minuten32
Calorie Killer25 Minuten144
Relax Yoga20 Minuten93
Stronger Back14 Minuten63
Belly Fatkiller30 Minuten400

Weg 2: Fester Trainingsplan

Wenn du dich mit dem Workout-Angebot etwas überfordert fühlst, dann kannst du auch mit einem festen Gymondo Trainingsplan starten

Diese Pläne sind perfekt aufeinander abgestimmt und verfolgen unterschiedliche Ziele.

Aktuell (Stand November 2020) findest du bei Gymondo 68 verschiedene Programme, die eine ähnlich geniale Vielfalt bieten wie auch die Gymondo Workouts.

Trainingspläne bei Gymondo tragen den Namen "Programme". Auch hier ist die Vielfalt wirklich grenzenlos
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Auswahlkriterien sind:

  • Ziel: Entscheide dich für das primäre Ziel deines Plans. Hier kannst du wählen zwischen Straffen, Abnehmen, Muskelaufbau und Beweglichkeit.
  • Level: Leicht, Mittel und Schwer.

Auch hier hat sich Gymondo wirklich sehr viel Mühe gemacht, einen perfekten Einblick in ein Programm zu geben.

Da die Namen der Pläne, zum Beispiel “Gymondo Schlank in 10 Wochen” oftmals nicht darauf schließen lassen, was dich tatsächlich erwartet, erhältst du zahlreiche Details zum Programm übersichtlich aufbereitet.

Gymondo verrät dir zu jedem Programm zahlreiche wichtige Details
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Auch hier hast du übrigens eine große Auswahl zwischen verschiedenen Trainingsrichtungen. Yoga, Pilates, HIT – der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt.

Was uns ebenfalls sehr gut gefällt: Gymondo hat auf die Kritik vieler Nutzer reagiert und bietet endlich auch die Möglichkeit, zwei Programme gleichzeitig zu absolvieren.

Dadurch kannst du zum Beispiel einen Yoga-Plan mit einem Abnehm-Programm kombinieren und dein Training sehr individuell anpassen.

Wir haben auch hier keinen Kritikpunkt gefunden – bei wohlgemerkt sehr strenger Betrachtung.

Übrigens: Bevor du ein Gymondo Programm auswählst solltest du dein Fitnesslevel bestimmen, um den perfekten Plan für deinen Trainingszustand zu wählen.

Besonderheit: Workouts für Schwangere

Gute Nachrichten für Schwangere: Gymondo stellt zahlreiche Workouts (insbesondere Yoga und Pilates) zur Verfügung, die speziell für Frauen mit Babybauch zugeschnitten sind.

So kannst du dich auch in den 9 Monaten Schwangerschaft sportlich betätigen ohne Angst haben zu müssen, dass deinem Baby etwas passiert, weil die Übungen nicht schwangerschaftsspezifisch sind.

Auch viele tolle Rückbildungskurse sind zu finden.

Gesunde Ernährung: Gymondo Rezepte und Ernährungsplan

Neben den sportlichen Anwendungen ist das Thema Ernährung der zweite große Bereich, in dem dir Gymondo unter die Arme greift. Eine Tatsache, die wir sehr toll finden, denn Abnehmen kann nur funktionieren, wenn diese beide abgedeckt werden. .

Und die Gymondo Rezepte sind wirklich lecker!!!

Es warten, ähnlich wie auch beim Fitness, zwei Teile, die wir uns genauer anschauen müssen: Rezepte und ein hauseigener Gymondo Ernährungsplan.

Teil 1: Gymondos Rezeptdatenbank

Lecker, leicht und schnell zuzubereiten. Das sind die Eigenschaften, die Rezepte bei Gymondo nahezu alle besitzen.

Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas geboten. Egal, ob Hausfrau mit mehr Zeit oder vielbeschäftigte Karrierefrau, du findest bei Gymondo garantiert Gerichte, die dich sofort ansprechen und sich prima in deinen Tagesablauf integrieren lassen.

Kein Wunder, denn auf dich warten über 2.000 Ideen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Sogar für Snack-Ideen ist gesorgt.

Auch hier sind wirklich alle Gericht sehr liebevoll ausgearbeitet.

In der Detailansicht zu jedem Rezept erfährst du die Zubereitungsdauer, den Schwierigkeitsgrad, sowie alle Nährwerte. Anhand dieser Angaben lässt sich sehr schnell ein kompletter Speiseplan für eine ganze Woche, perfekt passend zu deinem individuellen Kalorienbedarf, erstellen.

Bei Gymondo erhältst du viele leckere und leicht zuzubereitende Rezepte, die es in sich haben
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Übrigens: Eine leicht zu bedienende Filterfunktion, die wir bereits im Fitnessbereich kennengelernt haben, findet sich auch hier und macht es dir besonders einfach nach passenden Rezepten zu suchen.

Ein besonderes Highlight ist die Einkaufsliste, die du per Knopfdruck erstellen kannst.

Wenn du ein passendes Gericht gefunden und die Anzahl der Portionen bestimmt hast, kannst du alle Zutaten in die integrierte Einkaufsliste eintragen lassen.

Und das geht auch mit mehreren Gerichten!

Gymondo gruppiert und addiert gleiche Zutaten und macht dir den Einkauf so besonders einfach.

Um die Einkaufsliste nutzen zu können, musst du jedoch die Gymondo Smartphone-App nutzen. Die Browser-Anwendung bietet diese Funktion nicht.

Teil 2: der Gymondo Ernährungsplan

Ja, Gymondo verfügt auch über einen eigenen Ernährungsplan.

Allerdings darfst du dir diesen nicht wie einen klassischen Abnehmplan vorstellen. Gymondo sagt dir nämlich nicht: Iss heute das, morgen das und übermorgen das.

Vielmehr bietet dir Gymondo eine Art Checkliste, mit deren Hilfe du selbst gesunde Gerichte zusammenstellen kannst.

Dieses Feature trägt den Namen Gymondo Nutrition Score.

Der Gymondo Nutrition Score hilft dir dabei, dich gesund zu ernähren
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Der Score reicht von 0 bis 20 Punkten und wird jeden Tag neu und individuell berechnet. Dein Ziel ist es dabei, möglichst viele Punkte zu erreichen. Außerdem ist die Punkteskala unterteilt in die Bereiche:

  • Basic: 0-7 Punkte
  • Green: 8-14 Punkte
  • Clean: 15-20 Punkte

Optimal ernährst du dich, indem du jeden Tag in der “Clean-Zone” landest, also zwischen 15-20 Punkte erreichst.

Nun stellst du dir mit Sicherheit die Frage: Wie kann ich Punkte erzielen?

Ganz einfach…

Gymondo verwendet eine eigene Punktetabelle, die sich wie folgt zusammensetzt:

BeschreibungPunkte
Keinen Zucker konsumiert2 Punkte
Keinen Alkohl konsumiert2 Punkte
Keine Fertiggerichte oder Zusätze2 Punkte
Alle zuvor genannten Punkte erreicht (Bonus)2 Punkte
Frühstück “Balanced Plate”3 Punkte
Mittagessen “Light Plate”3 Punkte
Abendessen “Light Plate”3 Punkte
Snack “Light”1 Punkt
Alle 4 Gerichtvorgaben erfüllt (Bonus)2 Punkte

Übrigens: Die Punkteskala inkl. der Vorgaben gilt für den Plan “Abnehmen”. Hier existiert auch noch der Plan “Fit & Gesund”, bei dem anderen Richtlinien zu erfüllen sind.

Zu guter Letzt bleibt lediglich die Frage offen, was genau unter “Light Plate” und “Balanced Plate” zu verstehen es.

Hierbei handelt es sich um die “Gymondo Tellerregeln”. Diese beschreiben, wie sich ein Gericht im Idealfall zusammensetzen sollte.

Eine ausführliche Erklärung würde jedoch den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Wenn du dich an dieser Stelle näher für die Tellerregeln interessierst, findest du hier eine tolle Anleitung*.

Eines noch: Die Gymondo Rezepte lassen sich gezielt nach den Tellerregeln sortieren. Du findest also in Sekundenschnelle passende Gerichte.

Hilfe und Support

Wie sieht es eigentlich mit dem Gymondo Support aus?

Es kann gelegentlich vorkommen, dass du mit einem Mitarbeiter des Unternehmens sprechen musst, um Probleme jeglicher Art zu klären. Das kann eine fehlerhafte Abbuchung oder ein technisches Problem mit der App sein.

Gymondo stellt dir hier mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, diese Probleme zu lösen.

Zunächst einmal wartet auch dich ein sehr umfangreicher Gymondo FAQ-Bereich, der wahrscheinlich schon 90 % aller Fragen relativ schnell beantwortet.

Der Gymondo FAQ Bereich beantwortet wahrscheinlich 99% aller Fragen
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Sollte das Problem weiterhin bestehen, hast du die Möglichkeit, dich über die E-Mail-Adresse service@gymondo.de direkt an das Kundencenter zu wenden.

Einen Live-Chat oder eine Telefonhotline gibt es nicht. Schade!

Gymondo Community

Gerade beim Thema Abnehmen kann eine Community das A und O sein. Sich mit “Gleichgesinnten” auszutauschen, sich zu motivieren und bei Problemen zu beruhigen hilft vielen, ihrem Kurs treu zu bleiben und die “Mission Traumgewicht” fortzusetzen.

Dieser Tatsache scheint sich auch Gymondo bewusst zu sein, denn das Unternehmen bietet seinen Mitgliedern eine eigene Facebook-Gruppe, auf der du dich mit anderen Nutzern austauschen kannst.

Und das sind nicht wenige!

Stand heute (November 2020) besitzt die Gruppe stolze 21.161 Mitglieder.

Außerdem ist Gymondo auf Instagram sehr aktiv. Auch die Trainer haben in der Regel eigene Accounts, wo sie dich mit sinnvollen Tipps und Tricks unterstützen.

Unter #gymondo findest du viele tolle Inspirationen.

Gymondo Prävention – Zuschüsse von der Krankenkasse

Ein wirkliches Highlight, für das wir gar nicht genug lobende Worten finden können, ist der neue Service “Gymondo Prävention”, der dir dabei hilft, Rückenproblemen, Verspannungen und Blockaden in deinem Körper nachhaltig entgegenzuwirken.

Dieses Angebot gehört nicht zur eigentlichen Gymondo App, sondern ist ein eigenständiges Programm.

Und das Beste daran ist: Da Gymondo Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert ist, gibt es eine Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse.

KrankenkasseErstattung
Barmer75 Euro
AOK (je nach Bundesland)80% – 100%
Debeka80 %
IKK100 %
Techniker Krankenkasse80 %
DAK80 %

Der Ablauf von Gymondo Prävention ist identisch zur Fitness-App.

Heißt: Lizenzierte Trainer machen Übungen vor, die du auf dem Smartphone, dem TV oder dem PC anschauen und nachmachen kannst.

Der gesamte Kurs ist aktuell für 79 € zu erwerben.

Gymondo Erfahrungsberichte

Selbstverständlich war es uns ein großes Anliegen, für diesen Gymondo Test so viele echte Erfahrungsberichte unserer Nutzer zu sammeln wie möglich.

Wir haben zahlreiche Zuschriften erhalten, die grob geschätzt zu 95 % ein sehr positives Résumé beinhalteten.

Wirklich Aufreger gab es eigentlich nicht.

Vier Gymondo Erfahrungsberichte möchten wir dir hier stellvertretend vorstellen:

Annika, 35 Jahre, sagt:

Sport ist eines meiner liebsten Hobbies. Ich besuchte gerne Kurse im Fitnessstudio, um neue Sportarten auszuprobieren. Doch dann kam im März die Corona Pandemie, und der gewohnte Alltag war nicht mehr möglich.

Die Workouts der App sind nicht so kompliziert geschrieben, man verseht die Übungen auch als Anfänger gut. Und es ist eine gute Möglichkeit, sich auch mal andere Fitnessübungen anzuschauen. Ich nutze die Plattform überwiegend über mein Tablet, das ich neben die Yogamatte aufstelle. Gymondo bietet mir eine bezahlbare Möglichkeit, fit zu bleiben.

Stefan, 21 Jahre, sagt:

Gymondo – für mich die perfekte Alternative zum Fitnessstudio

Ich habe Gymondo zunächst nur im Test Abo genutzt. Gerade während der Phase des Lockdowns in der Corona-Zeit war die Anwendung mein täglicher Motivator und Begleiter, damit einem die Decke nicht auf den Kopf fiel und man trotzdem sportlich aktiv bleiben konnte.

Viele meiner Bekannten haben in der Zeit an Gewicht und Speck rund um den Bauch zugelegt, während ich meinen Speck weg bekommen habe und stattdessen an Muskeln zugelegt habe. 

Auch in der Zeit nach dem Lockdown nutze ich Gymondo weiter. Ich muss jedoch erwähnen, dass ich das Angebot nur über die App am Smart TV genutzt habe. Ob es andere Möglichkeiten für die Nutzung (wie z. B. eine App für das Smartphone) gibt, kann ich nicht beantworten. Aufgrund dessen kann ich die Nutzung nur für den Bereich Smart TV sehr weiterempfehlen.

Marleen Steinbacher, 32 Jahre, sagt:

Was ich besonders toll an Gymondo finde: Man kann sich einen eigenen Trainingsplan zusammenstellen – und bekommt einen Überblick darüber, was man in einer Woche alles geschafft hat.

Das war für mich eine unglaublich große Motivation.

Ich wählte zu Anfang zwei Programme: Eine 12-Wochen-Challenge von Sophia Thiel und ein zehnwöchiges Ballet-Barre-Programm. Ich war anfangs überrascht darüber, wie fordernd die Programme sind. Zumal ein Training jeweils im Schnitt 20 bis 30 Minuten geht. 

Anja, 52 Jahre, sagt:

Mein Fazit vorweg: Gymondo passt perfekt in meinen Tag und die täglichen Workouts haben meinen Körper toll geformt!

Was mir so richtig gut gefällt, ist die riesige Auswahl an ganz unterschiedlichen Kursen – von Yoga über Dance bis hin zu richtig KRASS fitten Sessions. Und das einfach zu jeder Zeit und damit super planbar. Ganz schnell habe ich meine Lieblingstrainer:innen entdeckt, die erklären super verständlich jede einzelne Bewegung, sind total sympathisch und vermitteln dieses Gefühl “Ich bin da für Dich!”.

Das Gefühl hatte ich in meinem Fitness-Studio ehrlicherweise so noch nie und die Anzahl der Kurse ist da auch eher übersichtlich. 

Gymondo Kritik

Bislang haben wir nur lobende Worte für Gymondo gefunden. Und das wird auch dabei bleiben…

Allerdings gibt es Kleinigkeiten, die uns beim Test gestört haben und die man definitiv verbessern könnte. Aber das ist zugegebenermaßen wirklich “Jammern auf hohem Niveau”.

Ein wirkliche Gymondo Kritik ist das nicht.

Kritikpunkt 1: Zusatzgeräte

Es finden sich bei Gymondo einige Workouts, die zusätzliche Geräte erfordern.

Leider hat unser Gymondo Test ergeben, dass einige der Wokrouts zusätzliche Geräte erfordern.
Quelle: gymondo.de | Screenshot: GesundePfunde

Das ist grundsätzlich kein Problem. Schließlich könntest du einfach ein anderes, ähnliches Training auswählen, das auf zusätzliche Geräte verzichtet.

Wenn du allerdings ein Programm absolvierst, ist genau das nicht möglich. Hier sind alle Workouts vorgeben und lassen sich nicht durch andere ersetzen. In diesem speziellen Fall kommst du also nicht drumherum, dir die passenden Geräte anzuschaffen.

Um es jedoch klarzustellen: Wir reden hier nicht von Spinning-Bikes oder Crosstrainern, sondern von kleineren Geräten wie Hanteln.

Kritikpunkt 2: Manche Trainer sind nicht sehr freundlich

Es soll Menschen geben, die ihren Hintern nicht hochbekommen, wenn sie keine entsprechenden Ansagen erhalten und die bei einem Workout nicht 100 % geben, wenn man sie nicht extrem motiviert.

Einige Trainer übertreiben es mit dieser Motivation jedoch etwas.

Hier hat man eher das Gefühl, man befindet sich bei der Grundausbildung der US Marines.

Das ist ehrlich gesagt nicht ganz unser Ding.

Kritikpunkt 3: Ernährung kratzt nur an der Oberfläche

Gymondo liefert dir wirklich tolle Rezepte und mit dem Ernährungsplan lernst du wichtige Basics über gesunde Ernährung.

Das war es dann aber auch schon.

Wir hätten uns an dieser Stelle etwas mehr Tiefgang gewünscht.

Gymondo Alternativen

Selbstverständlich ist Gymondo nicht das einzige Online-Fitnessstudio auf dem Markt.

Ganz im Gegenteil: Es existieren mittlerweile zahlreiche Gymondo Alternativen, die durchaus auch eine gute Figur machen.

Drei davon möchten wir dir hier vorstellen.

#1: Freeletics

Freeletics ist relativ ähnlich zu Gymondo, beruht jedoch wirklich zu 100 % auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Diese Trainingsmethode ist besonders für unerfahrene Sportler sehr zu empfehlen, da die Gefahr für Muskelverletzungen dadurch enorm abnimmt.

Freeletics stimmt dabei alle Übungen und Trainingspläne auf dein individuelles Fitnesslevel ab.

In der Basis-Version ist Freeletics kostenlos. Allerdings ist hier der Funktionsumfang wirklich sehr gering und auch keinen Fall mit Gymondo zu vergleichen.

Dir steht zunächst ein kostenloser 14-tägiger Testzeitraum zur Verfügung. Wenn du dich im Anschluss für einen Premium-Plan entscheidest, fallen hierfür 32 Euro (3 Monate) bzw. 110 Euro (12 Monate) an.

In Summe würden wir behaupten, dass Gymondo vs. Freeletics keinen wirklichen Sieger verdient hat. Beide Apps sind sehr gut und zu empfehlen. Uns gefällt Gymondo ein bisschen besser, was allerdings wirklich nur unsere subjektive Wahrnehmung ist.

#2: Pure Life

PureLife bezeichnet sich selbst als “erstes Live Online-Studio”. Hier werden also keine Aufzeichnungen von Sportkursen bereitgestellt, sondern Kurse live aus einem Fitnessstudio ausgestrahlt.

Dein Trainingsplan wird hier sehr individuell von Trainern anhand deines Alters, Gewichts, deiner Größe und deines Trainingslevels entwickelt. Auf Wunsch erhältst du sogar einen Ernährungsplan. Beide Pläne werden dir jedoch ausschließlich im Rahmen der Gold-Mitgliedschaft zur Verfügung gestellt.

Bei PureLife erhältst du einen gratis Zugang mit sehr begrenztem Angebot, einen Gold-Plan und einen Premium-Plan. Die Preise liegen zwischen 25 Euro pro Monat und 168 Euro für das gesamte Jahr, je nach Laufzeit und Paket.

#3: GetFit Fitness

Für alle, die nicht bereit sind monatliche Kosten für ein Online-Fitnessstudio zu bezahlen, kann GetFit Fitness die richtige Wahl sein. Hier bezahlst du einmalig 70 Euro und erhältst dadurch Zugriff auf alle Inhalte.

Die Qualität kann sich dabei wirklich sehen lassen! GetFit Fitness wurde von der Deutschen Produkttest Vereinigung zum besten Online-Fitnessstudio gewählt.

Dir werden Trainingspläne, Ernährungspläne sowie ein Buch (kommt per Post) zur Verfügung gestellt. Neben den Workouts versteht sich.

Gegen Zahlung einer weiteren Gebühr kannst du auch eine umfangreiche Rezeptdatenbank freischalten.

Besonders gut gefällt uns hier, dass du Workouts für Zuhause und für das Fitnessstudio erhältst. Das macht die App nochmals flexibler.

Gymondo Test – unser Fazit

Nach einem sehr ausführlichen Gymondo Test und dem Sammeln zahlreicher Gymondo Erfahrungen unserer Leser können wir ein sehr positives Fazit zum Online-Fitnessstudio ziehen.

Bei Gymondo bekommst du für einen sehr fairen Preis wirklich etwas geboten. Auf dich warten gehaltvolle Sporteinheiten mit netten und fachkundigen Trainern, die dich wirklich in Form bringen. Insbesondere die Flexibilität im Hinblick auf die vielen verschieden Sportrichtungen ist sensationell.  

Ergänzt wird das Sportangebot durch tolle Rezepte.

Ja, auch etwas Kritik mussten wir üben. Das war aber eher die Suche nach dem Haar in der Suppe als wirkliche Unzufriedenheit.

Wir können dir Gymondo also guten Gewissens empfehlen!

Häufig gestellte Fragen

Kann man Gymondo zu zweit nutzen?

Ja, das geht.

Gymondo erlaubt dir eine gleichzeitige, parallele Nutzung auf zwei Geräten. Es ist also möglich, auf Handy 1 und Handy 2 gleichzeitig zwei völlig unterschiedliche Programme ablaufen zu lassen.

Gibt bei Gymondo die Möglichkeit, Freunde zu werben?

Ja, das ist möglich.
 
Du erhältst von Gymondo einen individuellen Link, um Freunde zu werben. Registriert sich ein Freund über diesen Link, dann erhaltet ihr beide einen Nachlass in Höhe von 25 % auf die nächste Laufzeitbuchung. Das entspricht einem Nachlass von bis zu 40 Euro, je nach Abo.

Gibt es Gymondo Rabattaktionen?

Ja, Gymondo selbst bietet immer wieder Rabattaktionen an. 
 
Allerdings ist es hierfür unbedingt notwendig, dass du dich direkt über Gymondo registrierst und nicht über einen Vertriebspartner. Buche dein Abo also direkt über gymondo.de und nicht in der Gymondo Smartphone-App.

Kann ich Gymondo gratis testen?

Ja, Gymondo gewährt dir einen Testzeitraum von 7 Tagen.
 
Für diese Zeit kannst du die App völlig gratis testen und im Anschluss entscheiden, ob Gymondo deinen Vorstellungen entspricht und du ein kostenpflichtiges Abo nutzen möchtest.

Kann ich Gymondo nutzen, wenn ich schwanger bin?

Ja, denn Gymondo bietet spezielle Workouts für Schwangere an.
 
Das sind Kurse, die du perfekt auch mit Babybauch ausführen kannst.

Kann ich mehrere Trainingsprogramme gleichzeitig laufen lassen?

Zwischenzeitlich ist das möglich, ja.
 
In deinem Mitgliederbereich kannst du zwei verschiedene Programme auswählen. Du hast also die Möglichkeit, zum Beispiel einen Pilates Trainingsplan mit einem Cardio-Plan zu kombinieren. So kannst du deine sportliche Aktivität sehr flexibel an deine Ziele und Bedürfnisse anpassen.

Gibt es bei Gymondo auch Zumba?

Es gibt zahlreiche Tanz-Workouts bei Gymondo und auch ganze Trainingsprogramme, beispielsweise “DanceWorx”.
 
Klassische Zumba-Kurse findest du bei Gymondo jedoch leider nicht.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Werbelinks sind mit * markiert. Wir erhalten eine Provision bei einem Kauf, für dich ändert sich nichts. Mehr erfahren.

2 Gedanken zu „Gymondo Erfahrungen & Test (2022): So gut ist das Online-Fitnessstudio wirklich“

  1. Hallo Gesundepfunde,

    Vielen Dank für Euren Test.
    Eine Frage:
    Wie gut ist Gymondo für Übergewichtige (BMI 31) die wieder mit dem Sport anfangen wollen?
    Grund: Gewicht reduzieren und wieder zur alten Form finden.
    Liebe Grüße
    Vivien

    Antworten
    • Hallo Vivien,

      können wir uneingeschränkt empfehlen. Es gibt zahlreiche Programme, die sich an Einsteiger richten und dich langsam heranführen.

      Lg

      Sebastian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner