Endlich Spargelzeit! Eine sehr beliebte Variante, frischen Spargel zu verarbeiten, ist eine Spargelsuppe.
Leider kommt es nicht selten vor, dass beim Abschmecken eine bittere Note festgestellt wird, welche die Suppe nicht wirklich zum Gaumenschmaus macht.
In diesem Beitrag verraten wir dir die Ursachen für bittere Spargelsuppe und außerdem, wie du den Geschmack einfach und schnell verbessern kannst.
Werbelinks sind mit * markiert. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir erhalten eine Provision bei einem Kauf, für dich ändert sich nichts. Mehr erfahren.
Wann schmeckt Spargel bitter? 2 mögliche Ursachen
Spargel enthält grundsätzlich keine Bitterstoffe.
Dennoch kann es stellenweise passieren, dass Spargelstangen eine auffallend bittere Note offenbaren.
Verantwortlich dafür sind in der Regel zwei Ursachen:
#1: Wetter
Unbeständiges Wetter ist der Erzfeind von Spargel.
Ein unerwarteter Kälteeinbruch vor der Spargelernte kann zur Folge haben, dass vermehrt Bitterstoffe im Spargel enthalten sind.
#2: Fehler bei der Ernte
Die häufigste Ursache für bitteren Spargel ist eine falsche Erntetechnik.
In der Spargel-Wurzel stecken viele Bitterstoffe. Wird er zu nah daran gestochen, werden diese Bitterstoffe freigesetzt.
Bleibt die Frage, ob sich bitterer Spargel beim Einkaufen erkennen lässt. Die Antwort gibt es im nächsten Kapitel.
Tipp: Frischen Spargel erkennen – bitteren Geschmack vermeiden
Bitterer Spargel lässt sich beim Einkauf nicht immer sofort erkennen.
Es gibt jedoch einige Qualitätsmerkmale, auf die du achten kannst:
- Gleichmäßige und feste Stangen
- Heller Ton beim Aneinanderschlagen
- Spitzen geschlossen und nicht geöffnet
Bittere Spargelsuppe neutralisieren: So geht’s!
Zum Abschluss dieses Beitrags möchten wir dir einige Tipps an die Hand geben, die dabei helfen können, bittere Spargelsuppe zu neutralisieren.
#1: Zucker
Zucker ist das ideale Hilfsmittel, um bittere Spargelsuppe zu neutralisieren.
Zwar wird auch Zucker den bitteren Geschmack nicht vollkommen eliminieren können, dennoch solltest du eine deutliche Besserung feststellen.
Tipp: Auf ein Kilogramm Spargel kommt ein Teelöffel Zucker.
#2: Zitrone
Ähnliche wie der Zucker kann auch die Beigabe von Zitrone helfen, um die Bitterkeit in der Spargelsuppe zu neutralisieren.
Taste dich langsam mit wenigen Spritzern heran.
#3: Schälen
Bitterstoffe, egal welche Ursache sie haben, stecken überwiegend in der Schale des Spargels.
Bevor du diesen weiterverarbeitest, sollte er also unbedingt geschält werden.
- Inhalt: 1x Pendelschäler einschneidig (11,5 x 6,5 x 1,4 cm, Klingenbreite 4 cm) - Artikelnummer: 1883016030
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10, poliert - spülmaschinengeeignet, pflegeleicht, lange haltbar, geschmacksneutral und säurefest
- Der Pendelschäler eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten die dünn geschält werden müssen, sodass die Vitamine erhalten bleiben - ideal auch als Karottenschäler, Gurkenschäler, Spargelschäler
#4: Die richtige Kochzeit
Spargel sollte nicht zu lange gekocht werden, denn die Intensität der Bitterstoffe steigt mit zunehmendem Garprozess.
Also: Halte dich unbedingt an die im Rezept genannte Kochdauer.
Häufig gestellte Fragen
Ist bittere Spargelsuppe giftig?
Nein, bitterer Spargel und entsprechend die bittere Spargelsuppe sind nicht giftig. Die Ursache für den bitteren Geschmack ist vermutlich ein Fehler bei der Ernte: Wird Spargel zu nah an der Wurzel gestochen, werden Bitterstoffe freigesetzt.
Die GesundePfunde-Redaktion erstellt gründlich recherchierte, objektive und wissenschaftlich fundierte Artikel zu den Themen Ernährung, Abnehmen und Sport. Außerdem gibt es leckere und kreative Rezeptideen.
Werbelinks sind mit * markiert. Wir erhalten eine Provision bei einem Kauf, für dich ändert sich nichts. Mehr erfahren.