Anzeige

Die besten Matratzen für Übergewichtige – der umfassende Kaufratgeber für 2022

Guter Schlaf ist extrem wichtig – nicht nur, wenn du abnehmen möchtest, sondern auch um energiegeladen einen erfüllten Tag zu genießen.

Insbesondere wenn du etwas mehr wiegst, ist die Auswahl der geeigneten Matratze entscheidend für eine erholsame Nachtruhe. Nicht weil der Schlaf bei höherem Gewicht einen anderen Stellenwert hat, aber weil es mehr zu beachten gibt, um die richtige Matratze zu finden.

Bei höherem Gewicht wird der Körper druckempfindlicher und damit anspruchsvoller an die Liegeeigenschaften einer Matratze.

Aus diesem Grund haben wir alle wichtigen Punkte gesammelt, die bei Matratzen für Übergewichtige entscheidend sind.

Außerdem zeigen wir dir am Ende die besten Matratzen für Schwergewichte in Verbindung mit einem optimalen Lattenrost.

Matratzen Perfekt Boxspringmatratze Terra Med Box², 100 x 200 cm – orthopädische Federkernmatratze mit Doppelfederkern, ideal für Boxspringbetten, Härtegrad H4, Höhe 33 cm *
  • Ergonomisch – Für eine hohe Punktelastizität sorgen der 7-Zonen Tonnentaschen-Federkern und der Bonellfederkern. Zudem bietet die Boxspringbett-Matratze spezielle Schulter-, Lenden- und Becken-Komfortzonen.
  • Komfort – Diese Federkernmatratzen bieten Boxspring-Gefühle ohne Bettwechsel. Der Taschenfederkern erlaubt eine ideale Körperanpassung, stützende Festigkeit verschaffen die stabilen Bonellfedern.
  • Allergikerfreundlich – Durch den idealen Luft- und Feuchtigkeitstransport sorgt die Bonell- und Taschenfederkernmatratze mit Topper für ein frisches Bett-Klima und ist für Allergiker geeignet.

So sind dir süße Träume und eine erholsame Nachtruhe garantiert!

Werbelinks sind mit * markiert. Wir erhalten eine Provision bei einem Kauf, für dich ändert sich nichts. Mehr erfahren.

Die 6 Kriterien einer optimalen Matratze für Übergewichtige

Bei Matratzen für schwere Menschen stehen insbesondere 6 Kaufkriterien im Vordergrund.

Welche das sind, verrät dir zunächst die nachfolgende Infografik. Im Anschluss werden wir alle 6 Kriterien genauer unter die Lupe nehmen.

1. Der Härtegrad

Der Härtegrad wird von H1 (sehr weich) bis H5 (sehr hart) klassifiziert. Hersteller geben oft pauschal die Empfehlung, ab 110 kg eine H4 und ab 140 kg eine H5 Matratze zu nehmen.

Abgesehen von dem Umstand, dass du immer auch die Körpergröße mit einberechnen solltest, benötigst du definitiv keine H5 Matratze – auch nicht bei starkem Übergewicht. Denn nur weil du schwerer bist, solltest du nicht pauschal auch eine festere Matratze nehmen.

Vielmehr wird man mit mehr Gewicht auch druckempfindlicher.

So kann es dir schnell passieren, dass du eine H5 Matratze eher als “unbequeme Parkbank” und keineswegs als die optimale Matratze für dich empfindest.

Bleibt nur dir Frage: Wieso gibt es dann aber überhaupt diesen Härtegrad?

Zum einen aus Unwissenheit in der Industrie: Matratzen werden meist nicht von Personen konzipiert, die wirklich übergewichtig sind. Zum anderen aus reinen Gewährleistungsgründen: Viele Matratzen in mittel-fester Härte H3 würden bei 150 kg Körpergewicht keine 2 Jahre überstehen, das „Modell Parkbank“ dagegen schon.

Daher lautet unsere Empfehlung: Für den Komfort auch bei hohem Körpergewicht eine H4 und keine H5 Matratze nehmen. Selbst bei Matratzen für Übergewichtige (150 Kg und mehr) die hohen Belastungen ausgesetzt sind, gilt diese Regel.

Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Härtegrade bietet nachfolgende Tabelle.

Welche Matratze passt zu mir? Übersicht über die verschiedenen Härtegrade von Matratzen in Zusammenhang mit Körpergewicht und Körpergröße

2. Die Matratzen-Höhe

Die Höhe der Matratze ist bei Übergewicht ebenfalls entscheidend.

Dir sollte klar sein, dass bei geringer Bauhöhe auch kaum Material zum Einsinken vorhanden ist. Bei normalem Körpergewicht wird oft ca. 21 cm Gesamthöhe empfohlen.

Ist man etwas schwerer, steigen der Körperumfang und damit auch der Bedarf, etwas weiter einsinken zu können.

Unser Tipp: Eine Matratze für Schwergewichtige sollte eine Gesamthöhe von mindestens 23 cm haben.

3. Die Zonen der Matratzen

Eine gute Matratze ist immer in Zonen unterteilt.

Eine Matratze für Schwergewichtige sollte unbedingt in verschiedene Zonen eingeteilt sein

Aber gerade bei Übergewicht ist es umso wichtiger, dass der Hüftbereich ausreichend fest ist, die Schulter aber gerade bei Seitenschläfern weich ausfällt. Hier ist wirklich auf die Qualität dieser Zonierung zu achten.

Bei günstigeren Matratzen wird oft im Schulter- und Hüftbereich die gleiche Festigkeit verbaut. Das führt aber gerade bei Übergewicht dazu, dass die Schulter zu fest und die Hüfte viel zu weich ist.

Am Ende liegst du in einer extrem unangenehmen und ungesunden Position, beinahe wie ein Korken auf dem Wasser: schief.

Insofern ist darauf zu achten, dass hier wirklich mit unterschiedlichen Festigkeiten in der Schulter- und Beckenzone gearbeitet wird.

4. Die Atmungsaktivität

Mit Übergewicht geht leider auch oft einher, dass man mehr schwitzt. Insofern ist es wichtig, bei einer Matratze für schwere Menschen auf eine gute Atmungsaktivität zu achten.

Die pauschale Aussage, dass Taschenfederkernmatratzen durch den Hohlraum im Inneren dabei besser sind als Schaumstoffmatratzen, ist jedoch quatsch.

Es stimmt, dass Taschenfederkernmatratzen hier sehr gute Dienste erweisen können. Dies gilt aber nur, sofern die Schaumstoffabdeckung, die auf jeder Federkernmatratze vorhanden ist, offenporig genug oder gar durchbohrt ist, um die Luftzirkulation überhaupt zuzulassen.

Aber auch moderne Schaumstoffmatratzen beweisen hervorragend Atmungsaktivität. Es gibt längst Kaltschaummatratzen, die sie sehr offenporig sind und horizontale und vertikale Bohrungen enthalten, die wie Klimakanäle funktionieren.

Welche Matratze für Übergewichtige? Entscheidend bei dieser Frage ist auch das Innenleben und damit verbunden die Atmungsaktivität der Matratze

Ein weiterer Tipp: Das Bettklima lässt sich darüber hinaus entscheidend über den Bezug und noch mehr über die Bettdecke regulieren.

Wenn du dazu neigst, sehr stark zu Schwitzen, solltest du auf einen Bezug mit Cellulose-Fasern, wie Viskose oder Tencel zurückgreifen. Diese Fasern geben Feuchtigkeit sehr gut ab und führen so zu einem trockeneren Bettklima.

Außerdem solltest du nicht vergessen, dass starkes Schwitzen insbesondere auf die Bettdecke zurückzuführen ist. Wir empfehlen Decken mit Tierhaaren, die beste Atmungsaktivität beweisen: Schafschurwolle, Kamelhaar oder Kaschmir.

5. Die Langlebigkeit

Einer der entscheidenden Punkte in der Optimierung ist die Langlebigkeit der Matratze.

Der durchschnittliche Deutsche tauscht seine Matratze nur alle 10 Jahre aus.

Wenn man bedenkt, dass bei vielen Matratzen außerhalb des Modells Parkbank die Haltbarkeit ab 110 kg eher 1-3 Jahre beträgt, dann hätte man 7-9 Jahre schlechten Schlaf, weil i.d.R. die Hüfte schnell durchgelegen ist. Daher sollte man sich entweder klarmachen, dass man alle 2 Jahre die Matratze austauscht, oder sich etwas kaufen, was zumindest eher 5 Jahre hält. Bei Schaumstoffmatratzen ist hierbei auf das Raumgewicht zu achten, eine Qualitätsangabe zur Dichte des verwendeten Materials. Raumgewichte ab 50 kg/m³ sind ok, besser sind Produkte mit Raumgewichten von 55 bis 70 kg/m³.

Bei Federkernmatratzen geht es auch um die Qualität der Schaumstoffabdeckungen und um die Anzahl der Windungen der Federn im Inneren. Mehr Windungen bedeuten eine bessere Dynamik und eine bessere Langlebigkeit.

Weniger entscheidend ist übrigens die Anzahl der Federn, sofern diese zumindest über ca. 450 Federn liegen. Der oft beworbene 1000-Federn-Standard ist bei günstigeren Matratzen oft reines Marketing und keine Aussage über die wirkliche Qualität der Matratze.

6. Der Preis

Am Ende steht natürlich auch der Preis als wichtiges Entscheidungskriterium.

Hier gilt: Die eierlegende Wollmilchsau lässt sich nicht für 100 Euro finden.

Eine vernünftige Matratze für Übergewichtige liegt eher bei 500 Euro (90×200 cm), richtig gute Matratzen sogar im Bereich von 800 bis 1.000 Euro.

Hinzu kommen die Kosten für den richtigen Unterbau: die Wirkung des Lattenrosts darf nicht unterschätzt werden (dazu später mehr). Vor allem günstige Lattenroste neigen dazu, dass Sie in der Mitte entweder zu viel nachgeben und man immer zur Mitte hin rollt oder aber als XXL-Variante einfach nur wieder extra hart gebaut werden.

Die besten Matratzen für Übergewichtige in 2021

Wie im vorherigen Kapitel erwähnt, solltest nicht den Fehler machen, bei Matratzen zu sparen. Gerade dann, wenn du ein paar Pfund mehr auf den Rippen trägst (Tipp: Abnehmen mit unserem Plan), ist die richtige Matratze entscheidend für die optimale Schlafqualität.

Wir haben 3 Modelle mit verschiedenen Eigenschaften für dich gesammelt.

Modell 1: Der Preis-Leistungs-Sieger – EMMA One

Die Emma One ist eine der besten modernen Matratzen auf dem Markt – das sagen zumindest zehntausend zufriedener Kunden.

Mit ihren 7-Zonen garantiert diese Matratze beste Liegeeigenschaften und ist Dank eines Visco-Schaums sehr atmungsaktiv.

Das Beste an dieser Matratze ist jedoch, dass du 100 Nächte Probeschlafen und die Matratze jederzeit zurückgeben kannst.

Abstriche musst du hier hingegen bei der Matratzenhöhe in Kauf nehmen, denn diese beläuft sich lediglich auf 18 Zentimeter. Wir würden die EMMA One also nur bedingt Menschen mit mehr als 130 Kg Körpergewicht empfehlen.

Emma One Schaumstoffmatratze 100x200 cm, Höhe 18 cm, Hart Härtegrad (H3), 7-Zonen-Matratze *
  • 【3-Schicht Schaumstoff】​Die oberste Schicht enthält Airgocell-Schaumstoff für Belüftung, die mittlere Schicht passt sich Ihrem Körper an, und die untere Schicht bietet Unterstützung.
  • 【Bequem und Stützend】Matratze mit hoher Härte (H3) und intelligenter 7-Zonen-Einteilung zur Unterstützung des Rückens, bei einer Höhe von 18 cm.
  • 【Atmungsaktiver Bezug】​Klimaregulierender Bezug mit Feuchtigkeitsabgabe-Eigenschaften und einem praktischen Reißverschluss, der einfaches Abnehmen und Maschinenwäsche bei 40 Grad ermöglicht.

Modell 2: Die Variante für Boxspring-Feeling

Eines unserer Lieblingsmodelle ist dieses.

Die Matratze für echtes Boxsspring-Feeling garantiert optimale Schlafqualität Dank doppeltem Federkern, sowie einer Höhe von 33 cm. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Größen und verschiedenen Härtegraden.

Matratzen Perfekt Boxspringmatratze Terra Med Box², 100 x 200 cm – orthopädische Federkernmatratze mit Doppelfederkern, ideal für Boxspringbetten, Härtegrad H4, Höhe 33 cm *
  • Ergonomisch – Für eine hohe Punktelastizität sorgen der 7-Zonen Tonnentaschen-Federkern und der Bonellfederkern. Zudem bietet die Boxspringbett-Matratze spezielle Schulter-, Lenden- und Becken-Komfortzonen.
  • Komfort – Diese Federkernmatratzen bieten Boxspring-Gefühle ohne Bettwechsel. Der Taschenfederkern erlaubt eine ideale Körperanpassung, stützende Festigkeit verschaffen die stabilen Bonellfedern.
  • Allergikerfreundlich – Durch den idealen Luft- und Feuchtigkeitstransport sorgt die Bonell- und Taschenfederkernmatratze mit Topper für ein frisches Bett-Klima und ist für Allergiker geeignet.

Modell 3: Der Ferrari unter den Matratzen

Wenn dir ein guter Schlaf extrem wichtig ist und du dich vielleicht sogar in der Vergangenheit bereits mehrfach für die falsche Matratze entschieden hast, dann könnten diese beiden Modelle dir richtige Wahl sein.

Einmal die klassische Taschenfederkernmatratze mit 1000 Federn, inkl. 7 Zonen und einer Höhe von 24 cm, sowie einer hervorragenden Kaltschaummatratze.

Matratzen Perfekt 9-Zonen Taschenfederkernmatratze Hamburg Deluxe, 180 x 200 cm – Tonnentaschenfederkern-Matratze mit hoher Punktelastizität, Härtegrad H4, Höhe 23 cm *
  • Ergonomisch – Der Tonnentaschen-Federkern ist in 9 Zonen aufgeteilt und sorgt für hervorragende Stützkraft. Zudem ermöglicht die Federkernmatratze eine starke Entlastung im Schulter-, Lenden- und Beckenbereich.
  • Komfort – Die antibakterielle, antiallergische und staubfreie Matratze mit Federkern sorgt durch das Klimaband für eine gute Feuchtigkeitsregulierung und ist ideal für Allergiker geeignet.
  • Erholsamer Schlaf – In Verbindung mit dem richtigen Lattenrost, passenden Kissen, Matratzen-Schoner oder Topper bringt die 9-Zonen Matratze die Wirbelsäule in eine orthopädisch natürliche Position.

Der richtige Lattenrost für Übergewichtige

Du kannst die beste Matratze besitzen, die speziell für schwere Menschen ausgelegt ist. Wenn du jedoch auf den falschen Lattenrost vertraust, verpuffen alle positiven Eigenschaften deiner Matratze restlos.

Aus diesem Grund solltest du auf spezielle Lattenroste für Übergewichtige vertrauen, die unbedingt folgende Merkmale besitzen sollten:

  1. Mittelzonenverstärkung, um der erhöhten Belastung standhalten zu können
  2. Mehrere Zonen, um sich perfekt deinem Körper anpassen und mit der Matratze harmonieren zu können
  3. Stabilisierende Mittelgurte und robuster Rahmen

Je nach Bedarf kannst du dich außerdem für eine starre oder verstellbare Ausführung entscheiden.

Wir können dir folgende zwei Modelle empfehlen…

RAVENSBERGER Lattenrost Klassik (Medimed) VARIABEL 44-Leisten 7-Zonen-BUCHE-Lattenrahmen | Verstellbar | Made IN Germany - 10 Jahre GARANTIE | TÜV SÜD/GS | 100 x 200 cm *
  • RAVENSBERGER MEDIMED 44-Leisten 7-Zonen-BUCHE-Lattenrahmen in Premiumqualität von Ravensberger Matratzen - Verstellbar (alternativ auch als starres oder elektrisches Modell erhältlich) - Bauhöhe: 9 cm - Belastung: in den Größen bis 100 cm Breite bis 130 kg, ab 120 cm bis 180 kg - Mittelzonen-Härtegrad neunfach einstellbar, sowie holmübergreifende Leistenlagerung zur Vermeidung der Besucherritze - Stabiler Federholzrahmen - Breite Kopf- und Fußleiste
  • Fertig montiert, optimaler orthopädischer Liegekomfort: Dreifach verstellbarer Sitzrahmen mit zweifach verstellbarem Kopf-, Rücken-, und Fußteil - Verstärkter einstellbarer Mittelzonenbereich - Ergonomische Körperanpassung - Schulter- und Beckenabsenkung - Optimale Entspannung der Wirbelsäule und des Muskelsystems in jeder Lage - Extra langlebiger Sprungrahmen, 15-fach querverleimt - Klappbar und leise
  • In vielen weiteren Größen erhältlich: u.a. in den Standardgrößen 90 x 200 cm, 120 x 200 cm, 140 x 200 cm - daneben viele weitere Formate verfügbar, wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen aus - Vollholzrahmen mit 7-Zonen-Technologie sorgt für spürbar verbessertes Schlafgefühl - Stabiler Buchenrahmen mit Federleisten mit 2,5 cm Breite und 6 cm Holm - Leistenabstand 16 mm - Dauerhaft haltbare Trigelenk-Kautschukkappen mit hohem 1,2 cm Federungsweg sorgen für harmonische Druckverteilung
stabiler Lattenrost 100% BUCHE - Kopf- und Fußteil verstellbar - SCHULTERFRÄSUNG, 7 Zonen, 44 Federleisten, Härte-Regulierung, Mittelgurt - VARIO COMFORT 44® - 100% fertig montiert (90x210cm) *
  • Lattenrost / Federholzrahmen - VARIO COMFORT 44 - Kopfteil und Fußteil verstellbar - für 90x210cm Betten, exaktes Maß: 89x206x7,5cm (BxLxH) aus 100% Buchenholz von Schlummerparadies
  • 7-Zonen, 44 Federholzleisten (aus 100% Buche-Holz, E1 geprüft!), Mittelgurt, 9-fache Härteregulierung im Beckenbereich + durchgängige Seitenteile aus extrem stabilem und langlebigem 100% Buche-Holz (E1 emissionsgeprüft!)
  • Die Lieferung erfolgt 100% FERTIG MONTIERT frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie auf eine korrekt hinterlegte Emailadresse/Telefonnummer in Ihrem Amazonaccount zur Übermittelung der Sendungsverfolgung (ggf. kontaktiert die Spedition Sie zur Lieferterminabstimmung)

Häufig gestellte Fragen

Welche Matratze bei 200 Kg Körpergewicht und mehr?

Wenn du mehr als 200 Kg wiegen solltest, musst du dir im Klaren darüber sein, dass deine Matratze mit extremen Belastungen zurechtkommen muss. Achte aus diesem Grund daher unbedingt auf einen entsprechenden Härtegrad (mindestens H4) und eine entsprechende Matratzenhöhe von mindestens 23 cm.

Die besten Matratzen 140×200 für Übergewichtige

Wenn wir dir eine Matratze mit den Maßen 140 x 200 für Übergewichtige empfehlen müssten, dann wäre es mit Sicherheit eines von diesen beiden Modellen hier:

JONA SLEEP® Naturlatex Matratze (100 x 200 cm) H4 - Festes Liegegefühl - 100% Naturkautschuk - Ergonomische 7-Zonen-Komfortmatratze - optimale Druckentlastung | 10 Jahre Garantie *
  • HÖCHSTER SCHLAFKOMFORT: Endlich erholt in den Tag starten! Unsere Natur-Matratze ist mit 7 ergonomischen Liegezonen ausgestattet. Deine Wirbelsäule wird in einer natürlichen S-Position gelagert.
  • HÄRTEGRAD H4 FEST: Der Liegekomfort der Naturlatex Matratze ist fest. Die Matratze stützt Deinen Körper und lässt Dich nicht zu tief einsinken. So bist Du gestützt, aber trotzdem komfortabel gebettet.
  • NATURLATEX: Egal ob Du auf dem Bauch, dem Rücken oder lieber auf der Seite schläfst. Die Latexmatratze wird sich punktgenau an Deinen Körper anpassen. Für ein erholsames Schlafgefühl.
Matratzen Perfekt Boxspringmatratze Terra Med Box², 140 x 200 cm – orthopädische Federkernmatratze mit Doppelfederkern, ideal für Boxspringbetten, Härtegrad H5, Höhe 33 cm *
  • Ergonomisch – Für eine hohe Punktelastizität sorgen der 7-Zonen Tonnentaschen-Federkern und der Bonellfederkern. Zudem bietet die Boxspringbett-Matratze spezielle Schulter-, Lenden- und Becken-Komfortzonen.
  • Komfort – Diese Federkernmatratzen bieten Boxspring-Gefühle ohne Bettwechsel. Der Taschenfederkern erlaubt eine ideale Körperanpassung, stützende Festigkeit verschaffen die stabilen Bonellfedern.
  • Allergikerfreundlich – Durch den idealen Luft- und Feuchtigkeitstransport sorgt die Bonell- und Taschenfederkernmatratze mit Topper für ein frisches Bett-Klima und ist für Allergiker geeignet.

Welcher Lattenrost bei Übergewicht?

Achte bei einem Lattenrost für Übergewichtige vor allem aus Stabilität im mittleren Bereich, sowie auf einen sehr robusten Rahmen. Außerdem sollte dieser in mehrere Zonen aufgeteilt sein.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Werbelinks sind mit * markiert. Wir erhalten eine Provision bei einem Kauf, für dich ändert sich nichts. Mehr erfahren.

5 Gedanken zu „Die besten Matratzen für Übergewichtige – der umfassende Kaufratgeber für 2022“

  1. Noch eine Frage, macht es einen Unterschied ob man eine Matraze und Lattenrost für Übergewichtige (165 cm, 115 Kilo) in 1m Breite oder 1,20m oder 1,40m Breite kauft, also ist die Stabilität der Matraze und Lattenrost mit zunehmender Bettbreite geringer.

    Antworten
  2. Sehr guter Artikel! Hab da nur eine Frage… Ihr sagt selbst, dass eine gute Matratze bei so um die 500€ anfängt aber ich empfehlt hier keine über 300~. Wie kommen diese Produktempfehlungen dann zustande? Das wirkt irgendwie gegensätzlich…

    Antworten
    • Hallo Carsten,

      berechtigte Frage und vielen Dank für deinen Kommentar. Wir arbeiten bei unseren Empfehlungen mit Amazon zusammen. Amazon Preise lassen sich nicht auf den Einzelhandel übertragen. Die Preisempfehlung bezieht sich auf Produkte im Einzelhandel.

      Sebastian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner