Die Birne ist Lieferant vieler wichtiger Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kupfer, Jod, Magnesium, Phosphat und Zink und gilt, trotz ihres relativ hohen Zuckergehaltes als gesundheitsfördernd.
Gesundheit
- Blutdrucksenkend/Entzündungshemmend: Die Birne enthält wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Dazu zählen, um die Wichtigsten zu nennen, antidiabetische und blutdrucksenkende Chlorogensäure, sowie die entzündungshemmende und antikarzinogene Ursolsäure.(1) Es empfiehlt sich nicht, die Birne vor dem Verzehr zu schälen, da es sich bei deren Schale um die bessere Quelle der sekundären Pflanzenstoffe handelt.
- Antidiabetisch: Durch den regelmäßigen Verzehr von Birnen, kann das Diabetesrisiko gesenkt werden, wie verschiedene Studien aufzeigen.(2)
- Abführend: Birnen enthalten im Vergleich zu Äpfel weniger Fruchtsäure und sind daher für viele Menschen bekömmlicher. Außerdem sind diese reich an Vitamin B, Folsäure, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen, die die Verdauung anregen. Der hohe Fructose-Gehalt soll zudem leicht abführend wirken.(3)
- Leistungsfördernd: Eine Studie zeigt, dass durch den Verzehr von Birnen die Leistung bei Sportlern optimiert werden kann. Hierfür ist der natürliche Fruchtzucker als Energielieferant verantwortlich.(4)