Die Banane enthält, im Vergleich zu anderen Obstarten, weniger Wasser, quasi gar kein Fett aber dafür viele Kohlenhydrate. Zudem enthält sie viel Fruchtzucker und ist aufgrund dessen bei Sportlern als schneller Energielieferant besonders beliebt.
Gesundheit
- Blutzuckerregulierung: Unreife und somit stärkereiche Bananen haben gegenüber den reifen, zuckerreichen Bananen den entscheidenden Vorteil, dass diese tatsächlich den Blutzucker regulieren können. Dadurch das Blutzuckerspitzen abgefangen und die Insulinsensitivität verbessert wird bleiben Heißhungerattacken aus.(1)
- Abführend: Bananen wirken regulierend auf die Verdauung, da unreife Bananen Verstopfungen entgegenwirken, indem die in der Banane enthaltene resistente Stärke das Stuhlgewicht erhöht. Zudem können diese auch bei Durchfall eingesetzt werden, da die Darmschleimhaut durch das enthaltene Pektin (pflanzlicher Vielfachzucker) geschützt und Bakteriengifte gebunden werden.(2)
- Krebsrisiko senkend: Reife Bananen weisen einen höheren Gehalt an Antioxidantien auf und wirken daher effektiver gegen freie Radikale und stärken das Immunsystem ca. 8-mal mehr als unreife Früchte und können daher unter anderem das Krebsrisiko senken.(3)
- Stimmungsaufhellend: Eine Banane enthält zum einen fast alle Vitamine des B-Komplexes, welche sehr wichtig für das zentrale Nervensystem sind und außerdem besteht das Fruchtfleisch aus ca. 10% des Glückshormons Dopamin, das als Nervenbotenstoff positive Gefühlserlebnisse vermittelt. Ebenso ist in der Banane der Nährstoff Tryptophan enthalten, welcher als Aminosäure hilft das Glückshormon Serotonin zu bilden. In der traditionellen Medizin wird die Banane daher unter anderem gegen Depressionen eingesetzt.(4)