Äpfel bestehen zu 85 Prozent aus Wasser enthalten jedoch viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Aus diesem Grund werden Äpfel als allgemein gesundheitsfördernd angesehene und Sprichwörter wie „an apple a day keeps the docter away“ haben sich etabliert.
Vorsicht ist geboten bei Apfel-Produkten, die oftmals eine hohe Menge an Fruchtzucker enthalten, während der eigentliche Apfel lediglich 6g pro 100g enthält.
Gesundheit
- Entzündungshemmend: Äpfel enthalten eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen (sog. Phytochemikalien) wie z.B. Polyphenole, Flavonoide, die allesamt starke Antioxidantien mit entzündungshemmender Wirkung enthalten. (Bei der Zusammensetzung der wirksamen Substanzen ist allerdings die Apfelsorte, sowie auch der Reifegrad entscheidend). (1)
- Verdauungssystem: Der Verzehr von Äpfel stärkt das Verdauungssystem und ist daher aufgrund seines positiven Einflusses auf den Darm so enorm wichtig für unsere Gesundheit. Nach dem Verzehr eines Apfels werden dessen Ballaststoffe durch die vorhandenen Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren umgewandelt, welche wiederum durch die Darmschleimhaut als Energielieferanten genutzt werden. Der Apfel liefert daher einerseits Nahrung für die Darmflora und sorgt andererseits für die Regenerierung der Darmschleimhaut. (2)
Abnehmen
- Der Verzehr eines Apfels vor den Mahlzeiten sorgt dafür, dass bei dem Verzehr der Hauptmahlzeit Kalorien eingespart werden können, da durch die vorangegangene Aufnahme des Apfels im Durchschnitt ca. 15 % weniger von der Hauptmahlzeit verspeist wird. (Apfel in verarbeiteter Form wie z.B. Mus oder Saft brachte bei der genannten Studie keine vergleichbaren Ergebnisse. (3)