Die gesündesten Völker der Welt – und was wir von ihnen lernen können…
Was ist gesund, und was ist ungesund? Welche Ernährungsform ist die beste und welche solltest du eher meiden? Mit welchen …
Was ist gesund, und was ist ungesund? Welche Ernährungsform ist die beste und welche solltest du eher meiden? Mit welchen …
Wie funktioniert eigentlich die menschliche Verdauung? Wie sieht der Verdauungstrakt aus? Ein sehr wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer …
Kommen wir gleich zum Punkt: Gemüse ist gesund. Das weißt du. Doch es gibt eine Gemüseart, die nochmals gesünder ist. Die Rede ist vom Kreuzblütler-Gemüse. Dazu gehören…
Das Interesse an der Low-Carb Ernährung, sowohl an kurzfristigen Diäten als auch langfristiger kohlenhydratarmer Ernährungsweise, hat in den letzten Jahren zugenommen. Dies ist keineswegs verwunderlich bei dem hohen Anteil an…
Kennst du das auch?
Du möchtest unbedingt abnehmen, machst aber nicht den ersten Schritt. Du willst mehr Sport treiben, bleibst aber auf der Couch sitzen. Du bist unzufrieden mit deinem Leben und änderst trotzdem nichts.
Warum ist das so?
Schlaf ist nicht nur für die Gesundheit wichtig. Er spielt auch beim Abnehmen eine große Rolle. Immer mehr Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen zu wenig Schlaf und Übergewicht. Dies gilt nicht nur für
Zunächst einmal ist die Frage falsch gestellt. 1 kg Muskeln wiegt genauso viel wie 1 kg Fett oder 1 kg Federn. Es geht also nicht um das Gewicht, sondern um das Volumen bzw. die Dichte. Die richtige Frage lautet daher
Es scheint alles so logisch zu sein: bisher hast du zu viel gegessen und dadurch zugenommen. Jetzt isst du also weniger und wirst dadurch abnehmen.
Von nun an versuchst du entweder, so viele Kalorien wie möglich einzusparen, trinkst Shakes zum Abnehmen oder folgst einer einseitigen Diät.
Und gerade in den ersten Tagen fühlst du
Der Schlüssel zum dauerhaften Abnehmen liegt oft im Anregen des Stoffwechsels. Denn zwischen Gewichtsreduzierung und Stoffwechsel besteht ein direkter Zusammenhang. Durch schlechte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten oder falsche Diäten gerät dieser ins Stocken,
Wie oft hast du schon ein paar Kilo an Gewicht verloren, nur um sie dann wenige Wochen oder Monate später wieder drauf zu haben?!? Das Problem beim Abnehmen ist weniger das Abnehmen an sich, sondern eher das nicht wieder Zunehmen.
Warum genau fällt es vielen so schwer, dass Gewicht dauerhaft zu halten?
Eiweiße (auch Proteine genannt) sind die Bausubstanz für Muskeln, Organe, Haut und Bindegewebe und haben maßgeblichen Anteil an der Bildung von Immunkörpern, Hormonen, Enzymen und vielen weiteren Körperbestandteilen.
Dem nicht genug, sind sie für
Heiß diskutiert wird dieser Tage immer wieder über Kohlenhydrate.
Sind sie nun Energie- und Nährstoffquelle Nummer 1 oder einfach nur ungesunde Dickmacher?
Über keinen Nährstoff wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehr Blödsinn geschrieben. Weil ein Gramm Fett 9,3 Kilokalorien und damit einen mehr als doppelt so hohen Energiegehalt wie Kohlenhydrate und Eiweiße (je 4,1 kcal) hat, wurden die Fette zu Unrecht als alleiniger Dickmacher abgestempelt.
Um einen genaueren Blick auf das Thema Fett zu werfen, müssen wir gute und schlechte Fette strikt voneinander trennen
Über den sogenannten Nachbrenneffekt, von amerikanischen Wissenschaftlern auch als „excess post-exercise oxygen consumption“ (EPOC) bezeichnet, kursieren zahlreiche Gerüchte. Teilweise schlicht als Mythos verschrien, steckt in Wahrheit doch wesentlich mehr dahinter.
Kann man den Nachbrenneffekt, also die körperliche Reaktion auf eine intensive sportliche Belastung, wirklich als Wundermittel im Kampf gegen Fettpolster einsetzen?
Krafttraining formt nicht nur deinen Körper, es hilft dir auch beim Abnehmen. Zum einen verbrennst du viele Kalorien während des Trainings und zum anderen erhöht Muskelmasse deinen täglichen Grundumsatz, was bedeutet, dass du mit 1kg mehr Muskelmasse jeden Tag 100 kcal extra verbrennst, ohne etwas dafür tun zu müssen. Zusätzlich hilft Krafttraining dabei, angestauten Stress abzubauen und dich einfach besser zu fühlen.
Heutzutage kannst du entweder für ca. 20 bis 30 Euro im Monat rund um die Uhr ins Fitness-Studio oder du kaufst…